Der Kunstverein Neukölln reagiert auf die akut sehr dramatische Situation von exilierten ukrainischen, russischen und belarussischen Künstler:innen: Für jene Menschen also, die im Zusammenhang der kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine ihr Land verlassen mussten. Zugleich wollen wir auch jene russischen…
Archiv
Künstler:innen für Künstler:innen
Eine Ausstellung mit vielen Künstler:innen, die in der Vergangenheit im Kunstverein Neukölln ausgestellt haben.
7. Mai 2022 bis 19. Juni 2022
Spirit – Plunge
Morten Stræde
2. April 2022 bis 1. Mai 2022
Der Kunstverein Neukölln präsentiert mit „Spirit – Plunge“ ein interdisziplinäres Ausstellungskonzept des dänischen Künstlers Morten Stræde, das sich auf den Terroranschlag auf das World Trade Center im Jahr 2001 bezieht. In aktuell höchst beunruhigenden Zeiten schlägt diese Ausstellung eine Brücke…
PAPIER-PAPIER – Eine Filmmaschine
Ulrich Vogl
26. Februar 2022 bis 27. März 2022
Ausgangspunkt der Arbeit von Ulrich Vogl ist seine Faszination für Alltagsgegenstände und Orte, ihren Geschichten und Stimmungen. Sie sind Teil eines spielerischen, experimentellen und konzeptionellen Prozesses, an dessen Ende ein auf das Wesentliche reduziertes Werk steht, während das spielerische Making-of…
unknown ground
Joachim Ramin
21. Januar 2022 bis 20. Februar 2022
Joachim Ramin zeigt Arbeiten vom Beginn einer Serie über „unknown ground“ – den verlorenen und unbekannten Boden. Beginnend mit der Untersuchung eines spezifischen Ortes – dem eigenen, geographisch nächsten und doch oft unbeachteten – werden neben der Erkundung der ursprünglichen…
night parade
Frauke Boggasch · Ayumi Rahn
20. November 2021 bis 9. Januar 2022
Für ihre Ausstellung im Kunstverein Neukölln greifen Frauke Boggasch und Ayumi Rahn auf die legendären Darstellungen der einhundert Geister und Dämonen zurück, die in unterschiedlichsten Varianten seit Jahrhunderten in Japan existieren. Die Mythologie der sogenannten Yōkai spielt bis heute in…
es reicht nicht
J.R. Blank · Friederike Jäger
2. Oktober 2021 bis 14. November 2021
Friederike Jäger und J.R. Blank zeigen in der Ausstellung es reicht nicht Arbeiten, die den eigenen Schaffensprozess reflektieren. Der Ausstellungstitel hat sich aus Gesprächen über die Malerei entwickelt. Im Zentrum stehen dabei Fragen, die die Künstler:innen selbst betreffen: Was sind…
Odem
Daniel Hölzl · Maria Turik · Katrin Wegemann
18. Juni 2021 bis 1. August 2021
Zum diesjährigen Thema LUFT des Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln führt der Kunstverein Neukölln drei Künstler:innen zusammen, die skulptural-installativ mit diesem unsichtbarem und flüchtigem Medium arbeiten. Sie fangen Luft in Hüllen ein, um räumliche Volumen zu markieren, Atmosphären mit anderen zu…
Kaleidoskop. Hommage an Karl Menzen.
Katharina Bach · Clara Joris · Karl Menzen · Susanne Ruoff · Salah Saouli · Tatjana Schülke · Ona Tav · Renate Wiedemann
1. Mai 2021 bis 13. Juni 2021
Der Kunstverein Neukölln erinnert mit der Ausstellung Kaleidoskop an sein verstorbenes Vorstandsmitglied Karl Menzen und bedankt sich bei der Künstlergruppe META e.V. für diese Würdigung eines guten Menschen und hervorragenden Künstlers. META schreibt zu ihrer Motivation: Am 19. November 2020…
#bisaufweiteres 7: Insofern – in Farbe (#9)
Elisabeth Sonneck
3. April 2021 bis 18. April 2021
#bisaufweiteres geht in die letzte Runde Mit dieser vorerst letzten Solo-Schaufensterausstellung verabschiedet sich das Format #bisaufweiteres, um dem hoffentlich wieder möglichen Regelausstellungsbetrieb Raum zu geben. In der aktuellen Ausstellungsreihe reagiert der Kunstverein Neukölln auf die notwendig gewordenen Schließungen von Kunsträumen.…
#bisaufweiteres 6: Neptuns Reich
Barbara Duisberg
13. März 2021 bis 28. März 2021
Der Kulturbetrieb schließt, wir öffnen: #bisaufweiteres In einer vorerst unbefristeten Ausstellungsreihe reagiert der Kunstverein Neukölln auf die notwendig gewordene, erneute Schließung von Kunsträumen. Geplante Ausstellungen wurden auf unbestimmte Zeit verschoben, eine verlässliche Planung erscheint vorerst nicht möglich zu sein. Aus…